Pesto mit Vogelmiere

Eines meiner Lieblingspflanzen im Frühjahr ist die Vogelmiere (stellaria media), auch Sternmiere, Hühnermiere, Mausdarm oder Hühnerdarm genannt. Verwendende Teile: das ganze Kraut Inhaltsstoffe: Saponine, Vitamine, Mineralstoffe, vor allem Kalium, Gerbstoffe und ätherische Öle Eigenschaften: hustenstillend, harntreibend, heilend, schleimlösend, auflösend und antiviral Die Vogelmiere hat einen hohen Gehalt an Chlorophyll und gehört zu jenen blutreinigenden und …

Pesto mit Vogelmiere weiterlesen

Werbung

bunte Pasta selber machen

Kürzlich hat mich eine gute Freundin mit dem Selbermachen von Pasta angesteckt. Wie es der Zufall so will konnte ich mir den PastaMaker ausborgen und auch einige Nudelmatrizen- welche beim Standardgerät nicht dabei sind. Den Pastateig habe ich im Thermomix zubereitet und anschließend in den Pastamaker gegeben.Hier mein Rezept zum Herunterladen: nudelteig-ohne-ei-1Herunterladen Vielleicht hast du …

bunte Pasta selber machen weiterlesen

Haselnussschokocreme

400 g Haselnüsse2 Prise Salz5 EL Kokosöl4 EL Kakao1/2 TL Vanille-Aroma, oder Zimt, Orangenschalen ...6 EL Honig oder Staubzucker, Datteldicksaft.... Tipp: 1 -3 gtt ätherisches Vanilleöl, Fruchtschalenmix, Orangenöl,.. Herstellung des Haselnussmus:Alle Zutaten inklusive Nussmus in den Mixtopf geben und bei Stufe 6-10 miteinander verrühren.Schokonusscreme in vorbereitete saubere Gläser füllen und im Kühlschrank aufbewahren. Viel Freude …

Haselnussschokocreme weiterlesen

Schwarzbeermarmelade mit Pektin

Einkochen mit Apfelpektin und ohne Zitronensäure? Diese Methode habe ich aufprobieren müssen und bin begeistert. Einfach- schnell und echt gut! Hier mein Rezept mit 500g Früchte (in den Zauberkessel passen 1kg Obst) 500g Schwarzbeeren250 Zucker nach Wahl10g Apfelpektin 100%1 TL Fruchtsäuremix von Feeling oder 1 Saft von 1ner Zitrone Schwarzbeeren in den Mixtopf geben und …

Schwarzbeermarmelade mit Pektin weiterlesen

Frühlingskräutersuppe

Unsere Natur hat so viele wertvolle Pflanzen zu bieten, ideale Helfer für unser Immunsystem! Brennessel: 1-2% Flavonoide, Fett und Kohlenhydrate, viel Magnesium, Kalium, Eisen und Silicium. Reich an Vitamin A, C, E. Giersch:  Reich an Kalium, Magnesium, Calcium, Mangan, Zink und Kupfer, beinhaltet ein mehrfaches an Vitamin A, C und Eiweiß als der Kopfsalat. Außerdem …

Frühlingskräutersuppe weiterlesen

Faschingskrapfen am Stein gebacken

Eine gute alternative zu den richtigen Faschingskrapfen die im Fett gebacken werden! Nützliches Zubehör: Zauberkessel, Stoneware (Ofenzauber, White Lady), Spritze zum Befüllen der Krapfen Germteig: 200g Milch 1/2 Würfel Germ 60g Zucker 500g Weizenmehl Typ 700 1 TL Vanillezucker selbstgemacht 1Ei 1 Prise Zitronensalzpaste ( oder 1 Prise Salz) 60g weiche Butter zum Bestreichen 1 …

Faschingskrapfen am Stein gebacken weiterlesen

Leberkäse, Wurst & Co Blog

Leberkäse, Streichwurst, Weißwurst selber machen? Kling schon interessant, aber so wirklich vorstellen kann ich es mir jetzt auch nicht! Aus diesem Grund habe ich es mir persönlich bei einem Workshop in Kindberg selbst angesehen! etwas zur Geschichte: Franziska die Frau von Roland Rauscheder hat eine Lebensmittelallergie und verträgt unter anderem keine Wurstwaren so wie sie …

Leberkäse, Wurst & Co Blog weiterlesen

Buchteln mit Vanillesauce gebacken in der Stoneware

Buchteln: 180g Milch 20g frische Germ 30g Feinkristallzucker 1 -2 TL Vanillezucker (8g) 100g Butter 330 Mehl (700) 2 Eidotter 1 Prise Salz* 1 TL geriebene Zitronenschalen * 1 TL Zitronensalzpaste* alternativ zu Salz und Zitronenschalen Marillenmarmelade Sauce: 500g Milch 1 Ei 1 Prise Salz 15g Speisestärke ½ Vanilleschote inkl. Mark ausgekratzt Buchteln: Milch, Germ, …

Buchteln mit Vanillesauce gebacken in der Stoneware weiterlesen

SchokoMinzLikör

Zubereitung mit dem Zauberkessel Rezept Download: SchokoMinzLikör 200g Schokolade in Stücke 400g Schlagsahne 150g Korn 6 Tropfen ätherisches Pfefferminzöl (maximal) Schokolade in den Mixtopf geben, zerkleinern (Stufe 5 bis 6), die Schlagsahne hinzufügen und 5 Minuten/ 50°C/5 erwärmen. Ätherisches Öl und Korn hinzufügen und 10 Sekunden/3 verrühren. In saubere Flaschen füllen, abkühlen lassen und im …

SchokoMinzLikör weiterlesen

Schokomandeln

Zubereitung im Zauberkessel kommen immer gut an,- nicht nur zur Weihnachtszeit 🙂 100g Zucker (gern auch mit Vanillezucker gemischt)* 600g Mandeln ganz 100g Kovetüre, dunkel oder Vollmilch in Stücken 1 TL Zimt gemahlen 1 Messerspitze Koriander gemahlen 3 Tropfen ätherisches Öl Glühwein und Gebäck (optional) Zucker circa 10 Sekunden pulverisieren und in eine große Schüssel …

Schokomandeln weiterlesen