Leberkäse, Wurst & Co Blog

Leberkäse, Streichwurst, Weißwurst selber machen? Kling schon interessant, aber so wirklich vorstellen kann ich es mir jetzt auch nicht! Aus diesem Grund habe ich es mir persönlich bei einem Workshop in Kindberg selbst angesehen! etwas zur Geschichte: Franziska die Frau von Roland Rauscheder hat eine Lebensmittelallergie und verträgt unter anderem keine Wurstwaren so wie sie …

Leberkäse, Wurst & Co Blog weiterlesen

Werbung

Buchteln mit Vanillesauce gebacken in der Stoneware

Buchteln: 180g Milch 20g frische Germ 30g Feinkristallzucker 1 -2 TL Vanillezucker (8g) 100g Butter 330 Mehl (700) 2 Eidotter 1 Prise Salz* 1 TL geriebene Zitronenschalen * 1 TL Zitronensalzpaste* alternativ zu Salz und Zitronenschalen Marillenmarmelade Sauce: 500g Milch 1 Ei 1 Prise Salz 15g Speisestärke ½ Vanilleschote inkl. Mark ausgekratzt Buchteln: Milch, Germ, …

Buchteln mit Vanillesauce gebacken in der Stoneware weiterlesen

Fisch gebraten auf der Stoneware

Endlich hab ich für mich die perfekte Methode gefunden wie man richtig guten Fisch zubereiten kann. Fischtipp  erhältlich beim Mötschelmeierhof in Sankt Dionysen/ an der Mur. Zubehör: Zum Beispiel kleiner Ofenzauber, großer Ofenzauber, Ofenzauber, großer weißer Stein. ( Stoneware mit Rand von Pamperedchef) #Fisch: zum Beispiel Bio Saiblingsforelle #Gewürze, Salz Pfeffer #Zitrone bio #Knoblauch nach …

Fisch gebraten auf der Stoneware weiterlesen

SchokoMinzLikör

Zubereitung mit dem Zauberkessel Rezept Download: SchokoMinzLikör 200g Schokolade in Stücke 400g Schlagsahne 150g Korn 6 Tropfen ätherisches Pfefferminzöl (maximal) Schokolade in den Mixtopf geben, zerkleinern (Stufe 5 bis 6), die Schlagsahne hinzufügen und 5 Minuten/ 50°C/5 erwärmen. Ätherisches Öl und Korn hinzufügen und 10 Sekunden/3 verrühren. In saubere Flaschen füllen, abkühlen lassen und im …

SchokoMinzLikör weiterlesen

Schokomandeln

Zubereitung im Zauberkessel kommen immer gut an,- nicht nur zur Weihnachtszeit 🙂 100g Zucker (gern auch mit Vanillezucker gemischt)* 600g Mandeln ganz 100g Kovetüre, dunkel oder Vollmilch in Stücken 1 TL Zimt gemahlen 1 Messerspitze Koriander gemahlen 3 Tropfen ätherisches Öl Glühwein und Gebäck (optional) Zucker circa 10 Sekunden pulverisieren und in eine große Schüssel …

Schokomandeln weiterlesen

Kekse aus der Kekserlpresse

Zubehör: Plätzchenpresse, Zauberkessel, flache Stoneware (white Lady; Zauberstein, Ofenzauber) Hier mein Rezept Zubereitung im Zauberkessel: 60g Mandeln 190g Butter weich in Stücken 120g Zucker 1 TL selbtgemachten Vanillezucker 1 Prise Salz (oder eine Messerspitze Zitronensalzpasta) 70g Milch 250g Mehl Typ 700 (zB. Rössler Pizzamehl) 1 bis 2 TL Lebkuchengewürz (Optional) Mandeln in den Mixtopf geben …

Kekse aus der Kekserlpresse weiterlesen

Bauernbrot aus der Stoneware

Nützliches Zubehör: Zauberkessel; Ofenmeister Zutaten: für einen halben Kilo Brot im Zauberkessel 375g Roggenmehl 125g Weizenmehl (700) 10g Salz 150g Sauerteig selbsgemacht 10g Germ Ca. 375 Wasser 1/2 bis 1 EL Brotgewürz Wasser (lauwarm) in den Mixtopf geben Salz dazu und kurz vermischen. Die restlichen Zutaten in den Mixtopf einwiegen und 1:30 Linkslauf/ 5 vermischen. …

Bauernbrot aus der Stoneware weiterlesen

Backen mit Steinofeneffekt, die Stoneware

STONEWARE VON PAMPEREDCHEF® Vorteile der Stoneware: reines Naturprodukt Steinofenklima Kein Packpapier mehr nötig Schnitt und Kratzfest (direktes Schneiden möglich, Pizzarad, Messer) Lebensmittel bleiben länger warm (Wärmeeigenschaft) leichte Reinigung Nimmt keinen Geruch auf (Beispiel Fisch und Kuchen) Auch für die Mikrowelle geeignet Außen Knusprig, innen Saftig Patina wird erzeugt (natürliche Antihaftbeschichtung) Stoneware ist besonders geeignet für: …

Backen mit Steinofeneffekt, die Stoneware weiterlesen

Rindsrouladen aus der Stoneware

Zubereitung im Zauberkessel und Ofenmeister 4 Rindschnitzel Salz Pfeffer Speck Essiggurken Karotten 2-4 (je nach Wunsch) 2 Zwiebel 70g Butter 250g Rotwein 400g Wasser 2 TL Gewürzpaste/Gemüsebrühe 2 Wacholderbeeren 1 Lorberblatt Senf 80g Tomatenmark 2TL Paprika Edelsüß etwas Schlagobers # Ofenmeister (den ganzen inklusive Deckel) mit Kokosfett einstreichen #2 Zwiebel schälen, halbieren und in den …

Rindsrouladen aus der Stoneware weiterlesen

Krustenbrot aus der Stoneware

Zubehör: Zauberkessel, Ofenmeister 200g Roggenkörner 580g Weizen oder Dinkelmehl 530g Wasser (lauwarm) 10g Germ 2 TL brauner Zucker 3 TL Salz 2 TL Trockensauerteig 2 TL Backmalz 2 TL Brotgewürz 60g Kerne (optional) #Roggenkörner in den Mixtopf geben und 1 Min/10 mahlen, Restlichen Zutaten hinzufügen und 2 Minuten Kneten. #Teig in eine große Schüssel umfüllen …

Krustenbrot aus der Stoneware weiterlesen