selbtgemachte Ravioli mit Maronifülle

Zubereitung im Zauberkessel

#Nudelteig:- siehe auch im Rezeptportal Zauberkessel

  • 400g Mehl*
  • 4 Eier
  • 1 EL natives Olivenöl

Alles in den Mixtopf geben und 2 Minuten kneten, (Teig ist krümelig), zu einer Kugel formen und in einer Frischhaltefolie ca. 15 Minuten rasten lassen.

* Pro 100g Mehl kommt 1 Ei, je nach Mengenwunsch die Pasta herstellen (ich mach immer gleich „mehr und friere die fertigen Ravioli – ohne sie zu kochen- ein)

in der Zwischenzeit….

#Füllung:**

  • 200g Maroni
  • 100g Ricotta
  • 80gr Parmesan
  • Salz, Pfeffer, Schluck Olivenöl

Parmesan in den Mixtopf geben und auf Stufe 10 mahlen, Maronie hinzufügen und ebenfalls zerkleinern, Ricotta hinzu und Linkslauf Stufe 4 vermischen. Mit Gewürzen abschmecken und verfeinern.

20190216_173542.jpg
Füllung

**für größere Mengen einfach mehr Masse zubereiten.

Nudelteig ausrollen ( ich hab die Nutelmaschine von Marcato und hab den Teig bis Stufe 6 gerollt)

Teigstücke zuschneiden, oder Hilfsmittel   zum Beispiel von Tu**er benutzen und befüllen.

20190302_143547
Nudelteig dünn ausrollen
20190217_093502.jpg
Befüllung der Teigtaschen
20190217_094150
gut Zusammendrücken

20190217_093545

20190217_094825.jpg
Rand ausschneiden zu Ravioli – Fertig

#Fertige Ravioli in Salzwasser Kochen, wichtig ist nur dass der Rand gut verschlossen ist, sonst rinnt die Masse ins Wasser. Kochzeit ca. 5 bis 10 Minuten, einfach unter Beobachtung kochen.

#Wenn du die Ravioli einfrieren möchtest, einfach bevor du sie kochst in den Tiefkühlschrank geben, und bei Bedarf die gefrorenen Ravioli ins Kochwasser geben und ca. 10 Minuten ziehen lassen.

#dazu passt: selbstgemachte Tomatensauce, Salbebutter, und und und…

Ich hoffe ich hab das verständlich geschrieben und du kennst dich aus!

Viel Freude beim Selbermachen wünscht dir Sandra!

Dieser Blog ist ein kostenloses Service von mir und wird mit Liebe geschrieben! (inklusive Rechtschreibfehler 😉 )

Infos zum Thermomix: sandrabrucker.stmk@gmail.com

Einfach-Selbst-Gemacht(2)

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s