Das Lavendelöl ist eines meiner Öle dass in meiner Hausapotheke nicht fehlen darf.
Es ist eines meiner Lieblingsöle!
Kurze Pflanzenkunde:
Lavendel fein, Lavandula angustifolia
Es gibt auch noch Unterarten wie Lavandin und der Speick Lavendel .
- Ordnung: Lippenblütlerartige ( Lamiales)
- Familie: Lippenblütler (lamiaceae)
- Unterordnung: Nepetoideae
- Gattung: Lavendel ( Lavandula)
- Art: Echter Lavendel
Lavendel besitzt einen wunderbaren Duft und besonders kleine Kinder mögen ihn sehr. Lavendel ist das Allroundöl und sollte in jeder Hausapotheke vorhanden sein.
Er ist so mild, so dass man es unbedenklich auch bei Babys verwenden kann.
Anwendung und Wirkung
- kleinen Verletzungen (Kratzer, Insektenstich, Schnittwunden) 1 gtt Lavenelöl pur auftragen.
- bei Verbrennungen (zuerst kühlen) danach pur auftragen
- bei Einschlaf- oder Durchschlafstörungen: 1 gtt Lavendelöl auf ein Taschentuch geben oder einfach in die Duftlampe.
- Einsatz bei Unruhe
- hilft „Gespenster“ zu besiegen
- beruhigend bei Kopfschmerzen
- Hautprobleme
- Erkältung
- Angst/ Stress
- …
Lavendel-Ölmazerat:
Ein Öl-Mazerat darf bei mir zu Hause auch nicht fehlen. Es ist wirklich einfach herzustellen. Ich persönlich verwende es für meine Balsame.
Herstellung: Beschreibung folgt 🙂
Anwendung:
Hautpflege bei Kindern, vor dem Einschlafen als Basisöl, Herstellung eines Hustenbalsames.
Meine Verwendung bezüglich Lavendeöl
Wenn dir mein Beitrag gefällt, kannst du ihn gerne mit anderen Menschen teilen!
Ich verwende Affilate-Links von Feeling, – das kostet Dich keinen Cent mehr, unterstützt meinen Blog Werbefrei zu halten. Dankeschön!
Viel Freude beim Selbermachen wünscht dir Sandra!
Erklärung
gtt= Tropfen
Literatur:
SOS Hustenzwerg, Ingrid Kleindienst-John
Alles über Heilpflanzen, Ursel Bühring
Die von mir zur Verfügung gestellten Informationen werden mit besten Gewissen und großer Sorgfalt zusammengeschrieben. Die Hausmittel und Rezepturen ersetzen aber keinen Besuch beim Arzt. Anwendungen mit ätherischen Ölen setzt ein Basiswissen voraus. Bei unklaren oder heftigen Gesundheitsbeschwerden gehe bitte unmittelbar zum Arzt. Bei Schwangeren und Kindern immer vorher eine Anwendung oder Einnahme mit dem Arzt abklären. Wenn du meine Rezepte nachmachst, dann machst du das auf eigene Gefahr.
Dieser Blog ist ein kostenloses Service von mir und wird mit Liebe geschrieben! (inklusive Rechtschreibfehler 😉 )
Infos zum Thermomix: sandrabrucker.stmk@gmail.com