Suppenwürfel – Gewürzpaste

Immer wieder bin ich vom Zauberkessel echt fasziniert, wie einfach es ist, Sachen selber herzustellen!

Mein absolutes Highlight ist die selbstgemachte Suppenpaste, -eines der ersten Rezepte die ich mit dem Zauberkessel gemacht habe.

Ich verwende dieses Grundrezept, wobei ich natürlich je nachdem was ich gerade zur Verfügung habe hineingebe,- einfach ausprobieren 🙂

mein Grundrezept:

  • 100g Zwiebeln geviertelt
  • 100g Lauch in Stücken
  • 100g Petersilienwurzeln in Stücke
  • 300g Karotten in Stücke
  • 250g Knollensellerie in Stücke
  • 50g Selleriblätte
  • 50g frische Petersillie-  Blätter abgezupft
  • 100g Tomaten reif  halbiert
  • 2 Knoblauchzehen
  • 3 TL Liebstöckel, getrocknet
  • getrocknete Steinpilze (ein paar)
  • 50g Champignons halbiert
  • 5 schwarze Pfefferkörner
  • 4 Wacholderbeeeren
  • 2 bis 3 Lorbeerblätter, getrocknet
  • 1 TL Zucker
  • 30g Olivenöl
  • 150g Salz, grob

20180921_133153

#Zwiebel, Lauch, Petersillienwurzeln, Karotten und Knollensellerie in den Mixtopf geben und 10 Sek/ 7 zerkleinern, mit dem Spatel nach unten schieben.20180921_144102

#Sellerieblätter, Petersilienblätter, Tomaten, Champignons, Knoblauch und die restlichen Gewürze hinzufügen (Alles bis auf Olivenöl und Salz) und 20 Sekunden /7 zerkleinern.

20180921_145649

#Olivenöl und Salz zugeben 15 Sek/5 mischen.

#Anstelle des Messbechers Gareinsatz einsetzen und 30 Min/ Varoma/ 2 kochen.

20180922_084420

Gewürzpasta in gereinigte saubere Gläser füllen, abkühlen lassen und im Kühlschrank aufbewahren.

Links zu:

Gewürze

Bio-Gemüse

Quelle: http://www.cookidoo.at : So genießt Österreich, Gewürzpaste für Gemüsebrühe

Wenn dir mein Beitrag gefällt, kannst du ihn gerne mit anderen Menschen teilen!

 

Viel Freude beim Selbermachen wünscht dir Sandra!

Dieser Blog ist ein kostenloses Service von mir und wird mit Liebe geschrieben! (inklusive Rechtschreibfehler 😉 )

Infos zum Thermomix: sandrabrucker.stmk@sandrabrucker

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s