Eines meiner Lieblingsbrotrezepte!
Nützliches Zubehör: Roggensauerteig, Gärkörbchen, Sprühflasche mit Wasser
#Zutaten: für einen halben Kilo Brot
- 375g Roggenmehl
- 125g Weizenmehl (700)
- 10g Salz
- 150g Sauerteig selbsgemacht
- 10g Germ
- ca 375 Wasser
- 1/2 bis 1 EL Brotgewürz

#Teig in eine Schüssel geben, mit einem Geschirrtuch zudecken und ca. 1 Stunde rasten lassen (Teig sollte gut aufgehen- bis zum doppelten Volumen).
# Fläche mit Roggenmehl bemehlen, Teig zu einem Laib formen und diese in ein bemehltes Gärkörbchen legen, nochmals gut aufgehen lassen (ca. 20 bis 30 Minuten).

#Backhofen mit Backblech auf 250°C vorheizen- und dann den Teig aus dem Gärkörbchen geben mit einem Backbapier auf das vorgeheizte Backblech geben, Einschwaden* und bei 250°C (Heißluft) ca. 10 Minuten backen, anschließend die Temperatur auf 180°C je nach Größe 30 bis 60 Minuten backen.
# nach dem Backen, Brot auf einen Rost geben und auskühlen lassen! Fertig

*Einschwaden: eine Möglichkeit ist zum Beispiel mit einer Wassersprühflasche den Backofenboden gut einzusprühen
REZEPTDOWNLOAD:Bauernbrot
TIPPS:
#ist mein Brot fertig gebacken?
- Klopfprobe an der Unterseite- muss hohl klingen
- Thermometer- 95°C im Inneren des Brotes
#nach dem Fertigbacken das Brot gleich mit Wasser besprühen.
#Gewürzmischung:Alpenkräuter
Viel Freude beim Selbermachen wünscht dir Sandra!
Quelle:
Die frische Kochschule, Eva Maria Lipp Leoben, http://www.regionale-rezepte.at
eva.lipp@lk-stmk.at
Dieser Blog ist ein kostenloses Service von mir und wird mit Liebe geschrieben! (inklusive Rechtschreibfehler 😉 )
Infos zum Thermomix: sandrabrucker.stmk@gmail.com